Kursangebote /
Warenkorb
Kursangebote / Kursdetails

Vom antiken Scherbengericht zum Gemeinderatsbeschluss heute

Der Begriff der Demokratie stammt aus dem antiken Griechenland. Aber lebten die Griechen überhaupt in einer demokratischen Staatsform? War das sogenannte Scherbengericht demokratisch? Und welche Parallelen hat unsere heutige Demokratie noch zur Idee der Antike? Thomas Wiemers gibt Ihnen einen historischen Einblick in die Ursprünge und Entwicklung der Demokratie bis hin zu ihrer heutigen Form, wie wir sie auch auf kommunaler Ebene kennen.

Anschließend erzählen Nina Kling und Jutta Uhl über ihre Tätigkeit als Ehinger Stadträtinnen. Wie genau wird man Mitglied des Gemeinderats? Was bedeutet es, dieses Ehrenamt zu bekleiden? Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich einzubringen!


Im Frühjahr 2025 erwartet Sie eine Folgeveranstaltung, die sich mithilfe eines Theaterstücks mit europäischer Migrationsgeschichte auseinandersetzen wird.


Status: Kurs abgeschlossen - Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 242-108-03

Beginn: Mi., 13.11.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 0 Termin

Kursort: Franziskanerkloster

Gebühr: 0,00 €

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Abgelaufen


Volkshochschule Ehingen

Franziskanerkloster
Spitalstraße 30 | 89584 Ehingen (Donau)
Tel: 07391 - 503 503
Fax: 07391 - 503 555 
E-Mail: vhs@ehingen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr