Europäische Migrationsgeschichte:
Von den ‚Schutzflehenden‘ des Aischylos zu den ‚Schutzbefohlenen‘ der Elfriede Jelinek
Im vergangenen Semester erläuterte Thomas Wiemers in "Vom Scherbengericht zum Gemeinderatsbeschluss heute", dass sich manch demokratische Elemente bis in die Antike zurückverfolgen lassen, auch das Element der Volksabstimmung oder das Recht auf Asyl. Migration und Asyl sind alte Phänomene, die zu jeder Zeit allerorts vorkamen, noch vorkommen und weiterhin vorkommen werden. In dieser Veranstaltung sehen Sie Ausschnitte einer Theateraufführung in Leipzig aus dem Jahre 2015: Die Schutzflehenden von Aischylos, dem griechischen Tragödiendichter der Antike, und Die Schutzbefohlenen von Elfriede Jelinek, der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin. Beide Stücke haben Migration und den Umgang mit ihr zum Thema. Anschließend wollen wir darüber ins Gespräch kommen.
Status: - Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 251-108-01
Beginn: Mi., 02.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 0 Termin
Kursort: Franziskanerkloster
Gebühr: 0,00 €
Spitalstraße 30
89584 Ehingen (Donau)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Volkshochschule Ehingen
Franziskanerkloster
Spitalstraße 30 | 89584 Ehingen (Donau)
Tel: 07391 - 503 503
Fax: 07391 - 503 555
E-Mail: vhs@ehingen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr